Inflation im Euroraum laut Finanzexperten auf dem Rückzug

Finanzexperten prognostizieren, dass die Inflationsrate im Euroraum noch für mehrere Jahre über dem Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB) bleiben wird. Eine Studie des Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW deutet jedoch auf einen spürbaren Rückgang der Inflationserwartungen hin.

Frank Brückbauer vom ZEW-Forschungsbereich äußerte sich dazu: «Im Mai 2023 stieg die Inflationserwartung der Finanzfachleute erstmals nicht weiter. Jetzt, im August 2023, erleben wir einen deutlichen Rückgang.» Dennoch würden die Inflationserwartungen auf einem hohen Stand verharren, mit Inflationsraten im Euroraum, die bis mindestens 2025 das Zwei-Prozent-Ziel der EZB übersteigen. Laut der ZEW-Studie, an der 125 Finanzfachleute teilnahmen, wird für die Jahre 2023, 2024 und 2025 mit Inflationsraten von durchschnittlich 5,5%, 3,3% bzw. 2,5% gerechnet.

Diese Prognosen sind pessimistischer als die der EZB selbst, die für dieses Jahr mit einer durchschnittlichen Inflationsrate von 5,4% rechnet. Brückbauer betonte, steigende Löhne im Euroraum seien ein Haupttreiber der Inflation, während eine flache Konjunktur diese dämpfen könnte.

Einer der Gründe für die steigende Inflation waren die höheren Energie- und Lebensmittelpreise infolge des Ukraine-Konflikts. Nach einer Phase von Null- und Negativzinsen reagierte die EZB mit insgesamt neun Zinserhöhungen. Der aktuelle Leitzins beträgt 4,25%. Obwohl höhere Zinsen Kredite verteuern und die Nachfrage drosseln können, ist die Inflation im Euroraum immer noch hoch. Zum Vergleich: Im Juni betrug sie 5,5% gegenüber 6,1% im Mai, was weit über dem Zielwert von 2% liegt, den die EZB für stabile Preise anstrebt. Christine Lagarde, die Präsidentin der EZB, ist entschlossen, gegen diese Inflation vorzugehen, schließt jedoch vor der nächsten Sitzung im September eine Zinspause nicht aus.

Aktuelle Themen

Risikohinweis

Investitionen in Private Equity und Immobilien sind generell mit hohen Risiken verbunden und können zum vollständigen Verlust des investierten Kapitals führen. Eine solche Investition ist nicht für alle Anleger geeignet. Sie sollten sich vor einer Investition von einem unabhängigen Finanzberater beraten lassen, um sicherzustellen, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben.
Darüber hinaus können im Zusammenhang mit Private Equity und Immobilieninvestitionen hohe Kommissionen und Gebühren anfallen, die das Gesamtrenditepotenzial erheblich beeinträchtigen können. Investoren sollten diese Kosten vollständig verstehen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Die von VONBERG AG bereitgestellten Informationen stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar und dienen ausschließlich zur allgemeinen Information. Es wird dringend empfohlen, vor jeder Anlageentscheidung unabhängige rechtliche, finanzielle und steuerliche Beratung einzuholen.

Ausschlussklausel: VONBERG AG übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen VONBERG AG, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. VONBERG AG behält sich ausdrücklich das Recht vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Alle genannten und gezeigten Marken oder Warenzeichen sind eingetragene Marken oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und ggf. nicht gesondert gekennzeichnet. Aus dem Fehlen der Kennzeichnung kann nicht geschlossen werden, dass es sich bei einem Begriff oder einem Bild nicht um eine eingetragene Marke oder ein eingetragenes Warenzeichen handelt.

Zugang zur Website: Der Zugang zur Website von VONBERG AG und die Nutzung ihrer Inhalte unterliegen den folgenden Nutzungsbedingungen. Mit dem Ankreuzen des Kästchens bestätigen Sie, dass Sie diese Nutzungsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben, und dass Sie sich verpflichten, diese einzuhalten. Wenn Sie mit den Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sind, dürfen Sie die Website von VONBERG AG nicht nutzen. Bitte beachten Sie, dass der Zugriff auf bestimmte Bereiche unserer Website und der Erhalt von bestimmten Informationen und Daten davon abhängig sein können, dass Sie diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.